Klimawirkungen: Der Klix3-CO2-Rechners berücksichtigt neben CO2 -- wo immer möglich -- auch weitere Treibhausgase wie Methan, Lachgas, sowie die nicht-CO2-Effekte des Luftverkehrs. Alle Werte im Rechner werden dementsprechend als CO2-Äquivalente (CO2e) ausgewiesen.
Bilanzgrenzen: Der Klix3-CO2-Rechners berücksichtigt alle Treibhausgasemissionen, die durch unsere Lebensweise verursacht werden (verbrauchsbezogene Bilanz). Das beinhaltet auch die Treibhausgasemissionen von Importen und internationalen Reisen. Ein direkter Vergleich mit Werten aus der nationalen Treibhausgasbilanz ist nicht möglich. Diese Territorialbilanz ist zwar zentraler Bezugspunkt für die Klimapolitik. Sie weist aber deshalb auch nur die Treibhausgasemissionen in den Grenzen von Deutschland aus. Dies gilt analog für kommunale (Territorial-)Bilanzen.
Quellen: Die Komplexität des Klix3-CO2-Rechners erfordert zahlreiche Einzelbezüge. Zentrale Quellen für die Berechnung von Durchschnittswerten und Emissionsfaktoren sind dabei:
Bezugsjahr und Aktualisierung: Die Werte im Klix3-CO2-Rechners werden regelmäßig zum Jahreswechsel auf den neusten Stand gebracht. Die Daten haben leider unterschiedliche Verzugszeiten (i.d.R. 2-3 Jahre). Der Rechner folgt der Prämisse, die aktuellsten verfügbaren Daten zu nutzen. Dies führt leider dazu, dass ein eindeutiges Bezugsjahr für alle Daten nicht angegeben werden kann.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
KlimAktiv gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes mbH
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste mit Anschrift finden Sie unter: Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, hier wird die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die auf oben genannte Weise erhobenen Daten der Nutzenden werden mittels technischer Vorkehrungen anonymisiert und nicht gemeinsam mit weiteren personenbezogenen Daten der Nutzenden gespeichert. Die Daten können somit dem aufrufenden Nutzenden nicht mehr zugeordnet werden. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person oder Ihr Unternehmen zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
Zudem verwenden wir auf unserer Website weitere Cookies, die die Analyse des Surfverhaltens der Nutzenden ermöglichen (siehe unten „Verwendung von Matomo“).
Rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, in dem die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet ist. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Diese Website benutzt Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Matomo verwendet sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung des Internetangebotes werden auf einem Server in Deutschland gespeichert.
Beim Aufruf von Einzelseiten unserer Website werden folgende Daten gespeichert:
Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Es ist uns somit nicht möglich, die gekürzte IP-Adresse dem aufrufenden Endgerät zuzuordnen.
Sie haben die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch Änderung der Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei entsprechender Einstellung eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.
Genaue Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen von Matomo finden Sie hier: https://matomo.org/docs/privacy/.
Unter Cookies verwalten können Sie sich vom Analyseverfahren ausnehmen lassen (Opt-Out).
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
KlimAktiv gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes mbH fördert die Bewusstseinsbildung für die eigene CO2-Bilanz und ist Partner für aktiven Klimaschutz von Unternehmen, NGOs, Kommunen und anderen Organisationen. Über die Bereitstellung der Systeme zur Erfassung und Reduzierung des CO2-Fußabdruckes (Carbon Footprint) hinaus, bietet KlimAktiv Dienstleistungen zur Erstellung des CO2-Fußabdrucks von Produkten, Unternehmen oder Veranstaltungen an.
Nauklerstr. 60
D-72074 Tübingen
www.klimAktiv.de
Fon: +49 (7071) 53936-50
E-mail: co2-rechner@klimAktiv.de
Geschäftsführer:
Dipl.-Ing. Stephan Schunkert
Handelsregister Stuttgart: HRB726764
Umsatzsteuer ID-Nummer: DE 260177298
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Dipl.-Ing. Stephan Schunkert
Copyright
Der CO2-Rechner ist urheberrechtlich (Copyright) geschützt. Alle Rechte für den Inhalt und die Gestaltung stehen allein der gemeinnützigen KlimAktiv GmbH zu. Das vollständige oder teilweise Reproduzieren, Verbreiten, Übermitteln (elektronisch oder auf andere Weise) und Modifizieren des CO2-Rechners für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung untersagt. Ebenso ist das Einbinden des CO2-Rechners in fremde Webseiten (Framing) ohne entsprechende Genehmigung nicht gestattet. Anfragen zu einer Bereitstellung eines individuellen CO2-Rechners richten Sie bitte an co2-rechner@klimAktiv.de
Die urheberrechtlich geschützte Applikation "CO2-Rechner" wurde von den genannten Urhebern zur Nutzung im Rahmen des Internetauftritts folgender Institution genehmigt: Klix 3
Haftung
Eine Garantie für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Berechnungen kann nicht übernommen werden, ebenso wenig wie eine Haftung für die Faktoren und Berechnungen.
An der Entstehung und Weiterentwicklung waren und sind folgende Institutionen beteiligt:
KlimAktiv gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes mbH
Die KlimAktiv gGmbH ist verantwortlich für den Inhalt, die Weiterentwicklung und die Verbreitung des CO2-Rechners.
Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH
Das ifeu Institut ist langjähriger Partner bei der Entwicklung des CO2-Rechners und liefert die Grundlagen zur Aktualisierung der Berechnungen, Emissionsfaktoren und Durchschnittstonnagen im CO2-Rechner.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Die KlimAktiv gGmbH wurde vom BMUB unterstützt, den CO2-Rechner zu entwickeln und zu verbreiten.
Dieses Projekt wurde gefördert:
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den AutorInnen.
Urheberrecht
Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt.
Version
Release 5.0 ()
KlimAktiv gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes mbH
Ansprechpartner: Stephan Schunkert
E-mail: co2-rechner@klimAktiv.de
Hierin enthalten sind Treibhausgasemissionen durch öffentliche Verwaltung, Organisation des Sozialwesens, Infrastruktur, Bildung, Wasserver- und Abfallentsorgung. Die Emissionen werden jeder Person mit einem gleichen Anteil automatisch zugerechnet, da diese Dienstleistungen allen Bürgerinnen und Bürgern gleichermaßen und in unterschiedlichen Lebenssituationen zur Verfügung stehen.